Tischtennis KSV Auedamm e.V.
Trainingszeiten Erwachsene

Trainingszeiten
Damen und Herren
|
Montag: 19.30 - 22.00 Uhr
Dienstag: 19:00 - 21:30 Uhr
Mittwoch: 19.30 - 22.00 Uhr
Freitag: 19.00 - 22.00 Uhr
|
Trainingsort
|
Turnhalle der Jacob-Grimm-Schule
|
Kontakt
|
Wayne Caßelmann
0157 51141370
Wayne.Casselmann@gmail.com
|
Trainingszeiten Kinder und Jugend

Trainingszeiten
Kinder und Jugend
|
Montag: 18.30 - 19.30 Uhr
Mittwoch: 18.30 - 19.30 Uhr
Freitag: 17.30 - 19.00 Uhr
|
Trainingsort
|
Jacob-Grimm-Schule
|
Kontakt
|
Uwe Weihrich
0173 6456957
weirich48@web.de
|
Corona-Pandemie
Aufgrund der Corona-Pandemie/ Bildung von kleineren Trainingsgruppen kann es zu einzelnen Verschiebungen/ anderen Einteilungen der Trainingszeiten kommen. Bitte beim Ansprechpartner/ Kontakt erfragen. Vielen Dank
Tischtennis KSV Auedamm e.V.
Wie alles begann - 1936-1993
Hier ist natürlich nur ein kurzer Abriss der Entwicklung des Tischtennissports in Kassel und der Entstehung unserer Abteilung möglich.
Im Sommer 1936 wurde Tischtennis in Kassel als Abteilungsgründung beim CT Hessen-Preußen eingeführt. Mit dem zweiten Weltkrieg stoppte die Entwicklung dieser neuen Sportart kurz, jedoch nach dem Krieg wurde zunächst im VfL Hessen und ab 1947 beim KSV Hessen Kassel insbesondere von ehemaligen Spielern des CT der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Natürlich war es in diesen Jahren schwer ein Spiellokal zu finden und das nötige Spielmaterial zu organisieren. Ende 1945 wechselte man von dem „Wehlheider Hof" in die Turnhalle der Tischbeinstraße und von dort nahm die erfolgreiche Entwicklung der Tischtennisabteilung in den nächsten Jahren ihren Anfang. Bereits 1948 nahmen vier Herren und eine Damenmannschaft erfolgreich am Spielbetrieb teil und die erste Herren- bzw. Damenmannschaft gewann jeweils den Nordhessischen Mannschaftstitel, denen bis heute viele weitere folgten. Erfolgreichster Name der Anfängerzeit war sicher Willi Mallon.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelten sich zunächst sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaften gleichsam erfolgreich weiter und sammelten zahlreiche Titel.
Weiterlesen